Home | News | Suchen | Archiv | Sprachriff | Impressum

Archiv Artikel - Essays - Sprachriff

Durch Leerschlag zum Lehrschlag – Linden weg am Lindenweg

Verfasst von Urs Scheidegger |

Mit Mut zur Lücke und ein wenig Textaufwand gehts zum Text auf Wand: Am Luterbacher Lindenweg sind die Linden weg.

«Lesen Sie mal die Zeichen!»
«Welche Zeichen?»
«Die an der Tafel da.»
«Welche Tafel?»
«Die da an der Wand hängt!»
«Welche Wand?»
«Lesen Sie mal die Zeichen auf der Tafel an der Wand da vor!»
«Wo davor?»
«Mein Gott, Sie brauchen keine Brille, Sie brauchen einen Blindenhund!»
«Was soll ich denn mit einem blinden Hund?… »

Szenenwechsel – zum Zitronenfalter. Wer faltet da wen? Blick auf den Bergretter  – Wer rettet da wen? Oder neulich beim Knabenschiessen. Wer macht denn sowas? Und etwas später: Was geht da ab beim Leichenschmaus?
Kommunikation ist nicht immer einfach, Missverständnisse aller Art lauern allenthalben, von Mehrdeutigkeiten (Erde, Bank, Schloss, Maus, Birne, Ball) phonetischer oder schriftlicher Verlautbarungen bis hin zu Homonymen homographer (Konstanz, Hochzeit, rasten, Roman) oder homophoner (Lärche/Lerche, Lied/Lid, mahlen/malen) Natur.

Und das nicht erst seit jetzt. Längst existieren Untersuchungen über Veränderungen im Frühneuhochdeutschen zwischen 1550 und 1710 betreffend Schreibweise von zusammengesetzten Substantiven (geschlossen, als ein Wort geschrieben), offener Schreibweise (als einzelne Wörter geschrieben) oder der Bindestrich-Schreibweise. Da es dazumal noch keine orthographischen Normen gab, ist die Untersuchung graphematischer Phänomene der deutschen Sprache in jener Periode besonders ergiebig.

Die Studie basiert auf einem Korpus von 249 Predigten in 90 verschiedenen Postillen. Weil eine diachrone Entwicklung aufgezeigt werden soll, stammen die Korpustexte aus sechs Zeitfenstern, die sich um die Jahre 1550, 1570, 1600, 1620, 1660 und 1710 konzentrieren.

Linden weg am Luterbacher Lindenweg. (Foto: us)
Linden weg am Luterbacher Lindenweg. (Foto: us)
Linden weg am Luterbacher Lindenweg. (Foto: us)
Linden weg am Luterbacher Lindenweg. (Foto: us)

Archiv  | © Urs Scheidegger 1995 - 2025 | urs.scheidegger.4542@bluewin.ch

***
 | Aktuell online: Besucher
heute: Besucher  *|* Besucher gesamt: