Startseite | News | Suchen | Archiv | Sprachriff | About
Archiv Artikel - Essays - Sprachriff
Leider keine Solothurner Geschichte: Walter Schenkers Roman «Eifel»: Ver-Sch(l)enker-te Heimat
Nach «Leider. Solothurner Geschichten», der ersten eigenständigen Publikation aus dem Jahre 1969, heisst Walter Schenkers neuer Roman nun «Eifel»....
Ein Dorf feiert seinen Dichter: Erinnerungsfeier für Joseph Joachim in Kestenholz
Am 4. April 1834 wurde der Kestenholzer Bürger und Dichter Joseph Joachim geboren. Am Vorabend zum 4. April 1984 lud die Arbeitsgruppe «Gedenkjahr...
Vor den 6. Solothurner Literaturtagen: Von Butter- und von Bücherbergen
Bei der Vorbereitung der vom nächsten Freitag bis zum Sonntag stattfindenden 6. Solothumer Literaturtage hatte die Programmkommission eine Zeitlang...
Der Prediger mit der Narrenkappe: Joseph Joachim und seine «Lonny» aus der Optik des 20. Jahrhunderts
Zum 150. Geburts- und 80. Todestag von Joseph Joachim ist im Aare-Verlag Solothurn eine Gedenkausgabe an den «Solothurner Gotthelf» aus Kestenholz...
Gabriel García Márquez neuer Roman: detailverliebt und cholerisch grundiert
Er arm, sie reich, gemeinsame Zukunft unterbunden. Aber ihre Liebe kennt keine Grenzen, schon gar keine zeitlichen. Die Liebesgeschichte von...
Lieber Mais oder Meis? – Vorschläge zur Rechtschreibereform
Solothurn us. Unter den neuen Vorschlägen für eine Rechtschreibereform findet sich unter anderem auch jener, ob künftig «Meis» statt «Mais»...
Mit Lücken und Tücken: Herbert Meiers «Der Fähnrich von S.» uraufgeführt
Vor und im Schloss Waldegg ob Solothurn wird zurzeit Herbert Meiers «Der Fähnrich von S.» uraufgeführt, eine Komödie mit kritischen Untertönen, die...
Eine Fuhre mit Knall- und Special Effects: «Mythenspiel» von Herbert Meier
Am Samstagabend ging vor den Schwyzer Hausbergen das nach ihnen benannte «Mythenspiel» von Herbert Meier in Premiere – eine eher wirre...
«Roma Maratona»: Ein Sprachriff von Jörg Peter mit seinem Romanerstling
Mit «Roma Maratona» legt der Solothurner Jörg Peter seinen Romanerstling vor, ein in mancher Hinsicht bemerkenswertes Erzählwerk, das Erinnerungen...
Ars Electronica – ein verkabeltes Linz, das weltweit Funken sprüht
Die Ars Electronica in Linz, das bedeutendste Festival Europas für Neue Medien und Kunst, steht unter dem Thema «Mythos Information» und beschäftigt...
Archiv - © Urs Scheidegger 1995 - 2023
***