Startseite | News | Suchen | Archiv | Sprachriff | About
Archiv Artikel - Essays - Sprachriff
Winters wie sommers: Es werde Licht…
Ob Lichtfestivals, Lichtspiele, Lichtkunst, Polarlichter – es werde Licht in der dunklen Jahreszeit. Beliebt sind auch pyrotechnische Mittel zu...
Die neuen Farben und Verkehrsregeln für das Jahr 2019
Alle Jahre wieder: Mit der neuen Farbe des Jahres kommen auch neue Verkehrsregeln. Die diversen vom Bundesrat beschlossenen Neuerungen des...
Digitalisierung und die Welt der Energie
Das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) will sich den Herausforderungen der Digitalisierung der Energiewelt stellen. Dazu ruft es das Digital...
Von Zeichen, über die man sich wundern darf: Å, wie schøn das ist!
A, Aa, Å/å, Åre und Aare – wie man was ausspricht und wer sich bei wem für welche Zwecke bedient.
Wenn Asterisk ausufert: Das Kreuz mit dem Gender-Stern
Ein Stern ist aufgegangen, fünf-, sechs- oder noch mehrstrahlig, nicht am Himmel, sondern in den Medien. Wir müssen reden übers Asterisk als...
Wechselwirkung Wasser – Atmosphäre: Forschungsstation durchleuchtet Genfer See
Seit gestern treibt die gut 100 Quadratmeter grosse Forschungsplattform namens «LéXPLORE» auf dem Genfer See. Mit an Bord: Unzählige Sonden und...
«Mein Gott!» – Ja, meiner auch…
«Mein Gott!» – Ja, meiner auch… (Kolumne «Mein Gott!» vom 25. Februar und Leserbriefe)
(H)Aarewelle! Oder doch eher: Wadamahada?
Gegensätze ziehen sich an. Entweder man hat es oder nicht (mehr), das Haar auf dem Kopf. Ein nicht ganz humorfreier Augenschein in Glossenform.
E-Mobilität zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit
Wo E-Fahrzeuge propagiert werden, sollten sie auch vorhanden sein, und sei es lediglich die Infrastruktur zu deren «Verköstigung». Aber ohalätz! Ein...
Wikipedia: Für einmal weiss auf schwarz statt umgekehrt
Wenig Text weiss auf schwarz anstelle von Millionen schwarz auf weiss abrufbarer Beiträge. So geschehen eines schönen Frühlingstages im Jahr 2019 auf...
Archiv - © Urs Scheidegger 1995 - 2023
***