«Noisy98»
Im Jahr 1998 hat sich das Gottlieb Duttweiler Institut für Trends und Zukunftsgestaltung GDI, Rüschlikon, mit dem Projekt «Noisy98» das neue Lernen bzw. das «Hyperlearning» zum Ziel gesetzt. Daran haben sich 300 ausgewählte «Wissensstars» – sie wurden über Universitäten, Kongresse usw. ausgesucht – beteiligt.
Die ausgewählten «Wissensarbeiter», zu denen Künstler, Industrielle, Internet-Freaks und viele mehr gehörten – sollten praktisches Wissen in der Wissens-Ökonomie entwickeln. Sie machten sich mit der verfügbaren High-End-Technologie, ohne Lehrer und ohne Gebrauchsanleitung an die Arbeit.
«Noisy98» begann im Oktober 1998 und dauerte 60 Tage: Täglich wurde den Wissensarbeitern elektronisch vom GDI eine Frage zu ihren persönlichen Lern- und Erfolgsstrategien gestellt. Die Frage war innert 24 Stunden zu beantworten. Die eingegangenen Antworten wurden vom GDI-Moderatorenservice verarbeitet. Das Ergebnis konnte in einem täglich erscheinenden Online-Fenster mitverfolgt werden. Nach diesen 60 Tagen kann «Noisy» als «Knowledge Worker Domain» weiter bestehen.
Info: www.noisy98.net |